Seminar für Praxisanleitende - Nachhaltigkeit in der Praxis
Präsenzseminare
Freie Plätze

Seminar für Praxisanleitende - Nachhaltigkeit in der Praxis

Pflege & Betreuung
ASB-Landegeschäftsstelle, Bockelstraße 146, 70619 Stuttgart

Datum und Uhrzeit

Von 12.11.2025 - 13.11.2025

09:30 - 16:30

Preis pro Seminar

0,00 €MwSt. frei

Dauer

2 Tage

Trainer/-in

-

Teilnehmer

Max. 14

Fragen?

Inhalt

Das Seminar ist Teil des Praxisprojekts Naht – Nachhaltiges Handeln in der pflegeberuflichen Bildung, gefördert durch das BMBF und die EU (ESF Plus) im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“. Im Rahmen des Projekts finden drei Online-Befragungen statt (je ca. 15 Minuten). Die Teilnahme ist freiwillig. 

Tag 1:  „Klimakrise und Gesundheit im Kontext der Pflege und Praxisanleitung“ und  „Nachhaltigkeit und Hygiene im pflegerischen Handeln anleiten“

In dieser Fortbildung an Tag 1 erwerben Sie grundlegendes Wissen zu den Zusammenhängen von Klimawandel, Gesundheit und Pflege sowie deren Bedeutung für die Praxisanleitung. Sie erfahren, wie der Klimawandel Gesundheit und Pflege beeinflusst und welche Rolle Pflegefachpersonen und das Gesundheitswesen in der Bewältigung der Klimakrise spielen. Darüber hinaus lernen Sie, wie sich Nachhaltigkeit und Hygiene in der Pflegepraxis miteinander vereinbaren lassen – z. B. am Beispiel des verantwortungsvollen Umgangs mit Einmalmaterialien wie Handschuhen. So werden Sie befähigt, Hygienestandards einzuhalten und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln.

Tag 2:  „Ressourcenschonendes pflegerisches Handeln anleiten“ und „Pflegerisches Handeln bei klimabedingten Erkrankungen anleiten“

In dieser Fortbildung an Tag 2 lernen Sie, wie nachhaltiges Handeln gezielt in die Praxisanleitung integriert werden kann – etwa durch die Einsparung von Ressourcen, die Reduktion von Materialverbrauch, Energie und Abfall sowie durch die Berücksichtigung von Lieferketten im Pflegealltag. Zudem erhalten Sie einen Überblick über klimabedingt zunehmende Erkrankungen wie FSME, Dengue-Fieber, Hautkrebs, Malaria oder Asthma sowie über wachsende psychische Belastungen. Sie erfahren, wie Sie diese Themen in Anleitungssituationen einbinden und auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels vorbereiten können.

Zielgruppe

Praxisanleitung

Überblick

Es wurden die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Gesundheit und Pflege aufgezeigt. Zudem wurde nachhaltiges und hygienisches Handeln in der Praxisanleitung vermittelt. Weiter wurden praktische Ansätze für ressourcenschonendes Handeln in der Pflege übermittelt. Abschließend wurde auf Erkennung, Umgang und Prävention klimabedingter Erkrankungen aufmerksam gemachen, um die Resilienz gegenüber diesen Herausforderungen zu stärken.

Voraussetzungen

Zur Bearbeitung des (digitalen) Materials ist mindestens ein Smartphone (noch besser: Tablet, Laptop) erforderlich.

 

Standortdetails

ASB-Landegeschäftsstelle, Bockelstraße 146, 70619 Stuttgart
Keine Trainer/-in gefunden
Logo

© 2025 ASB Baden-Württemberg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.